Freiheitliche Werte stärken mit einer ESG - Geldanlage

Ein Investment nach sozialen Kriterien stärkt freiheitliche Werte gegen Autokraten und deren Folger

Bild mit Flaggen in der EU

Der russische Präsident Putin ist im Krieg mit dem Westen. Der Einmarsch in die Ukraine ist sein jüngster Angriff. Auch nicht-militärisch versucht der Kreml seit Jahren Wahlen zu manipulieren, Politiker zu beeinflussen und den sozialen, gesellschaftlichen Frieden in Europa und den USA zu zerstören.


Putins Kampf richtet sich gegen fundamentale Werte, wie sie mehrheitlich in Europa und Nordamerika gelten. Denn Demokratie und Rechtsstaatlichkeit stellen für sein Regime eine existentielle Gefahr dar. Dies hat er mit Politikern auf der Linken und Rechten gemein, die sein Gedankengut teilen, in Europa, Südamerika und nicht zuletzt in den USA.


Putins Ziele stehen im Gegensatz zu den sozialen und ethischen Grundsätzen westlicher Demokratien. Er unterdrückt Oppositionelle und Minderheiten, ist erklärtermaßen homophob, hat sich gerühmt, ein Lügner zu sein und steht unter dringendem Mordverdacht. 


Wer heute Verantwortung bei der Geldanlage übernehmen will, um freiheitliche Werte zu stärken, kann Investments tätigen, die strenge soziale und gesellschaftliche Anforderungen erfüllen. Solche Anlageformen stehen jedermann als Investmentfonds zur Verfügung und ermöglichen meist zusätzlich die Förderung ökologischer Ziele (Fonds mit Investmentansatz nach ESG [Environment, Social, Governance]-Kriterien). Das Geld wird in Unternehmen und Staaten investiert, die nach EU-Verständnis einen positiven Beitrag für die Gesellschaft und das soziale Umfeld leisten. Vermögensverwalter mit nachhaltigen Anlagestrategien, zu denen ich in Kontakt stehe, investierten aus dem Grund schon vor Kriegsbeginn kein Geld in russische Institutionen und Unternehmen, die unter staatlichem Einfluss stehen.


Mit einem Investment nach sozialen Kriterien lassen sich durch die Förderung von Chancengleichheit, Arbeitsbedingungen und Menschenrechten freiheitliche westliche Werte gegen Putin und seine amerikanischen und europäischen Bewunderer auf der Linken und Rechten stärken. Dies lohnte sich früher schon, jetzt aber besonders unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine.

Weitere Ratgeber

Familie im Managementmeeting
von Steffen Lang 14. September 2023
Familienvermögen soll häufig in der Substanz erhalten bleiben, wenn es an zukünftige Generationen übertragen wird. Durch die Einrichtung einer Familienholding kann die Beteiligung Angehöriger am Vermögen erreicht werden, ohne dass es bei einem Übertrag zersplittert. Die Gründung erfolgt in der Regel mit intensiver steuerlicher und rechtlicher Beratung. Weniger im Fokus ist, die Familie auch zwischenmenschlich abzuholen und familiäre Rahmenbedingungen zu setzen, die für eine gemeinschaftliche Vermögensverwaltung mit Angehörigen gelten sollen. Der BLOG beschreibt typische Risiken für Familienvermögen und gibt praktische Tipps, wie die Generationenfolge zum Erfolg wird.
ESG
von Steffen Lang 8. September 2023
Der Ratgeber gibt einen ersten Überblick über ESG-Strategien, die bei Fonds Anwendung finden. Er zeigt zusätzlich auf, welche Entscheidungsmöglichkeiten Anleger haben.
FWW Fundstars
von Steffen Lang 1. September 2023
ACATIS, Fondsmanager unserer unabhängigen Multi-Manager Vermögensverwaltung TOP QUARTIL, ist Spitzenklasse und erreicht 5 von 5 FundStars!
FWW Fundstars
von Steffen Lang 1. September 2023
DWS, Fondsmanager unserer unabhängigen Multi-Manager Vermögensverwaltung TOP QUARTIL, ist Spitzenklasse und erreicht 5 von 5 FundStars!
FNG Siegel
von Steffen Lang 18. August 2023
FINREON wird mit dem FNG-Siegel für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
Verstorbener
von Steffen Lang 8. August 2023
In diesem Ratgeber finden Sie einen Überblick über wichtige erste Pflichten und Fristen als Erbe
Tipps zur Patientenverfügung und worauf Sie achten sollten
von Steffen Lang 20. Juni 2023
In dem Ratgeber erfahren Sie, wann und wozu Sie eine Patientenverfügung brauchen und worauf Sie bei der der Erstellung achten sollten.
Pärchen auf Wiese mit starker Sonne
von Co-Autoren* 13. Juni 2023
Erfahren Sie, welche Möglichkeiten bestehen, Klimaschutz bei der Vermögensanlage zu berücksichtigen und wie sich ein klassisches Wertpapierportfolio dekarbonisieren lässt.
Dachdenklicher Mann
von Co-Autoren** 2. Juni 2023
Diese Investments bieten Schutz vor Inflation
Show More