Logo für Vermögenskanzlei Lang

Welche Anlagestrategien sind erfolgversprechend ?

Unter der großen Auswahl von Vermögensverwaltungen gibt es verschiedene Anlagestrategien, die als erfolgversprechend angesehen werden können.

Mann und Frau

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jede Anlagestrategie mit gewissen Risiken verbunden ist und keine Garantie für den Erfolg bietet. Die Wahl einer Anlagestrategie hängt von individuellen Zielen, Risikobereitschaft und Zeithorizont ab.


Hier sind einige gängige Anlagestrategien:

Diversifikation: Diese Strategie beinhaltet die Verteilung des Kapitals auf verschiedene Anlageklassen, wie Aktien, Anleihen, Immobilien oder Rohstoffe. Durch eine breite Streuung kann ein Vermögensverwalter das Risiko, das mit einer einzigen Anlage verbunden ist.


Buy-and-Hold: Bei dieser Strategie kauft ein Vermögensverwalter Wertpapiere und hält sie langfristig im Portfolio. Es wird davon ausgegangen, dass sich deren im Laufe der Zeit erhöht, wenn es sich um Qualitätstitel handelt. Diese Strategie erfordert Geduld und eine langfristige Perspektive.


Value-Investing: Bei dieser Strategie sucht ein Vermögensverwalter aktib nach unterbewerteten Unternehmen. Dahinter steht der Versuch, Wertpapiere - wie zum Aktien oder Anleihen - zu kaufen, deren tatsächlicher Wert höher ist als ihr aktueller Marktpreis. Der Fokus liegt auf fundamentalen Analysen, wie dem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder dem Buchwert.


Growth-Investing: Hierbei investiert ein Vermögensverwalter in Unternehmen, die ein hohes Wachstumspotenzial haben. Der Fokus liegt auf der Investition in Unternehmen, die schnell wachsen und hohe Renditen erzielen. Diese Strategie ist mit einem höheren Risiko verbunden, da nicht alle wachstumsstarken Unternehmen langfristig erfolgreich sein können.


Indexfonds (Exchange-Traded Funds, ETFs): Indexfonds bilden einen bestimmten Marktindex nach, z.B. den S&P 500. Durch den Kauf eines Indexfonds kann man breit diversifiziert in den gesamten Markt investieren. Diese Strategie bietet eine kostengünstige Möglichkeit, an den langfristigen Wertsteigerungen des Marktes teilzuhaben.


Es ist wichtig zu betonen, dass die Wahl einer Anlagestrategie von individuellen Faktoren abhängt. Manche Vermögensverwalter sind auf einzelne Strategien spezialisiert, andere setzen mehrere Strategien ein. Oft zeigt sich erst in einem langfristigen Marktvergleich, wie erfolgreich die strategische Herangehensweise eines Vermoegensverwalters ist.


Bevor man sich als Privatinvestorin oder -investor für eine bestimmte Vermögensverwaltung entscheidet, sollte man eine gründliche Recherche betreiben oder einen professionellen Finanzberater konsultieren, um individuelle Bedürfnisse und Risikotoleranz zu berücksichtigen.

Weitere Ratgeber

Familie im Managementmeeting
von Steffen Lang 14. September 2023
Familienvermögen soll häufig in der Substanz erhalten bleiben, wenn es an zukünftige Generationen übertragen wird. Durch die Einrichtung einer Familienholding kann die Beteiligung Angehöriger am Vermögen erreicht werden, ohne dass es bei einem Übertrag zersplittert. Die Gründung erfolgt in der Regel mit intensiver steuerlicher und rechtlicher Beratung. Weniger im Fokus ist, die Familie auch zwischenmenschlich abzuholen und familiäre Rahmenbedingungen zu setzen, die für eine gemeinschaftliche Vermögensverwaltung mit Angehörigen gelten sollen. Der BLOG beschreibt typische Risiken für Familienvermögen und gibt praktische Tipps, wie die Generationenfolge zum Erfolg wird.
ESG
von Steffen Lang 8. September 2023
Der Ratgeber gibt einen ersten Überblick über ESG-Strategien, die bei Fonds Anwendung finden. Er zeigt zusätzlich auf, welche Entscheidungsmöglichkeiten Anleger haben.
FWW Fundstars
von Steffen Lang 1. September 2023
ACATIS, Fondsmanager unserer unabhängigen Multi-Manager Vermögensverwaltung TOP QUARTIL, ist Spitzenklasse und erreicht 5 von 5 FundStars!
FWW Fundstars
von Steffen Lang 1. September 2023
DWS, Fondsmanager unserer unabhängigen Multi-Manager Vermögensverwaltung TOP QUARTIL, ist Spitzenklasse und erreicht 5 von 5 FundStars!
FNG Siegel
von Steffen Lang 18. August 2023
FINREON wird mit dem FNG-Siegel für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
Verstorbener
von Steffen Lang 8. August 2023
In diesem Ratgeber finden Sie einen Überblick über wichtige erste Pflichten und Fristen als Erbe
Tipps zur Patientenverfügung und worauf Sie achten sollten
von Steffen Lang 20. Juni 2023
In dem Ratgeber erfahren Sie, wann und wozu Sie eine Patientenverfügung brauchen und worauf Sie bei der der Erstellung achten sollten.
Pärchen auf Wiese mit starker Sonne
von Co-Autoren* 13. Juni 2023
Erfahren Sie, welche Möglichkeiten bestehen, Klimaschutz bei der Vermögensanlage zu berücksichtigen und wie sich ein klassisches Wertpapierportfolio dekarbonisieren lässt.
Dachdenklicher Mann
von Co-Autoren** 2. Juni 2023
Diese Investments bieten Schutz vor Inflation
Show More
Share by: